E-Mail als der digitale Geschäftsbrief
E-Mail als zentrales Kommunikationsmittel ist in der digitalen Welt trotz vielfacher Anstrengungen nicht wegzudenken. E-Mails müssen frei von Spam und Malware sein, um Produktivität zu stützen und Angriffe abzuwehren.
Ihre Vorteile
Immer Up-to-Date
E-Mail Security von Swiss IT Security Deutschland wird stets aktuell gehalten und schützt vor bekannten und noch unbekannten Gefahren.
Einfach
E-Mail Security ist einfach integrierbar – egal, welche E-Mail-Lösung Sie aktuell einsetzen.
Erweiterbar
Neben dem klassischen Spamschutz und Anti Malware Schutz ist die E-Mail Security erweiterbar um S/MIME / PGP Verschlüsselung, TLS-Schutz, Archivierung etc.
Gut geschützt im Web browsen
Im Rahmen unseres Managed Security Service betreiben wir zahlreiche Installationen für unsere Kunden. Typischerweise wird zunächst der spezielle Bedarf aufgenommen und mit unserer Betriebserfahrung abgestimmt. In diesem Sinne sind die hier aufgeführten Produkte und Leistungen nur Beispiele unseres Portfolios. Wir freuen uns auf Ihre Fragen zum Thema.
Wir erbringen unsere Managed Security Services vor Ort beim Kunden oder in unserem besonders geschützten Rechenzentrum mit professionellen Betriebscharakteristika und vereinbarten Service Leveln (SLA).
Antivirus
Wir setzen renommierte Virenfilter (siehe oben) ein, die ein- und ausgehende Dateien auf Viren hin überprüfen. Dabei kommen signaturbasierte, heuristische und trafficbasierte Verfahren zum Zuge. Gegen neuartige Malware-Wellen nutzen wir proaktiven Virenschutz (Zero-Hour Protection), der in Real-Time wirkt. Reputationsfilter verkleinern das Risiko, von schlecht beleumdeten Absendern gefährliche Post zu erhalten.
Antispam
Zur Ausfilterung von Spam setzen wir renommierte Spamfilter von Cyren und SpamAssassin ein. Neben Filtern auf der Basis von Content-Analyse wirkt proaktiver Spamschutz (Real-Time Anti-Spam), indem er in Echtzeit Spam an der Art des Massenversands erkennt. Blacklisten und Whitelisten können eingesetzt werden, und ein Reputationsfilter verhindert den Empfang unerwünschter Post.
TLS-Zwang
Standardmäßig kommunizieren Mailserver untereinander unverschlüsselt. Unsere Mailserver sind seit vielen Jahren aber so eingerichtet, dass sie per TLS (Transport Layer Security) verschlüsseln, wann immer die Gegenstelle ebenfalls dafür vorbereitet ist, um den Austausch von E-Mails sicherer zu machen. Swiss IT Security Deutschland kann außerdem TLS-Zwang einrichten, dann wird der Versand oder Empfang abgebrochen, wenn die Gegenstelle nicht verschlüsseln kann. Dies ist wichtig für kritische Daten, die zwischen Partnern ausgetauscht werden sollen. Für den Nutzer ist diese Maßnahme transparent.
E-Mails abholen: IMAPs oder POPs mit TLS, Austausch per Mailserver
Liegen E-Mail-Postfächer in der Infrastruktur von Swiss IT Security Deutschland, können sie über IMAPs oder POPs abgeholt werden, immer verschlüsselt per TLS. Natürlich leiten wir auch E-Mails oder ganze Maildomänen an Kundenmailserver weiter.
Archivierung
Für die Archivierung von E-Mails bieten wir mehrere Lösungen – von der einfachen Duplizierung an zentraler Stelle oder vor Ort bis hin zu automatischer und sicherer Speicherung in rechtskonformen Komplettsystemen.
E-Mail Continuity
Die Swiss IT Security Deutschland-Systeme sind durch hochverfügbare Infrastrukturmaßnahmen oft besser gegen Ausfälle geschützt als Kundensysteme. Damit E-Mails bei Ausfall eines Kundenservers nicht verloren gehen, werden sie bei Swiss IT Security Deutschland automatisch über mehrere Tage gepuffert.
E-Mail-Verschlüsselung und E-Mail-Signierung: Secure E-Mail
Unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation kann die üblichen Schutzziele der Informationssicherheit nicht erfüllen, nämlich Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität. Das gelingt aber mit E-Mail-Signierung und E-Mail-Verschlüsselung. Mit der von Swiss IT Security Deutschland eingesetzten Lösung von Zertificon Solutions geht das nutzerspezifisch, aber dennoch völlig transparent ohne Änderung von Nutzersystem und Kunden-Mailserver. Damit wird die sonst übliche Komplexität im praktischen Einsatz überwunden. Secure E-Mail setzt dabei die Standardverfahren S/MIME und PGP ein.
AutoFooter
Unterschiede in den Signatur-Angaben oder Footer-Angaben von E-Mails verschiedener Mitarbeiter sind unschön und können sogar einen Rechtsverstoß bedeuten. Der Swiss IT Security Deutschland AutoFooter setzt automatisch die richtige E-Mail-Signatur, sodass rechtliche Hinweise, Zusatzangaben, Disclaimer und Commercials gleichartig und zeitgenau in alle ausgehenden E-Mails gelangen. Damit werden die Bedingungen von Marketing und Compliance gleichermaßen erfüllt. Der AutoFooter arbeitet regelbasiert z. B. in Abhängigkeit von Absender-Empfänger-Kombinationen. Er ist mandantenfähig und lässt sich deshalb auch in Konzernstrukturen mit vielen verbundenen Unternehmen einsetzen.
Der AutoFooter ist eine Eigenentwicklung von Swiss IT Security Deutschland, er kann deshalb als reine Softwarelösung oder als Managed Service eingesetzt werden.
OHM: E-Mail Outgoing Header Modification
Im Header einer jeden E-Mail sind normalerweise Informationen enthalten, die den Transportweg und die dabei beteiligten Mailsysteme aufzeichnen. Dies lässt Rückschlüsse auf Infrastruktur, Organisationsstruktur, intern verwendete Systeme und Release-Stände zu. Dies sind Informationen, die für maßgeschneiderte Angriffe gegen die E-Mail-Systeme benutzt werden können. Die von Swiss IT Security Deutschland entwickelte Lösung OHM entfernt oder pseudonymisiert deshalb solche kritischen Informationen.
VVD: Versand vertraulicher Daten im Internet
Falls eine Verschlüsselung von E-Mails aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht durchgesetzt werden kann (z. B. bei der Kommunikation mit beliebigen Endverbrauchern), aber dennoch ein verschlüsselter Übertragungsweg erforderlich ist (z. B. bei personenbezogenen Daten), kommt die Swiss IT Security Deutschland-Lösung VVD zum Einsatz. Diese ist für den Anwender ganz einfach zu nutzen. Der Datenstrom wird dazu automatisiert auf einen gesicherten Webserver geleitet, von dem die Daten verschlüsselt per https heruntergeladen werden können. Anders als bei normalem verschlüsseltem E-Mail-Austausch können die Daten jetzt sogar virengeschützt werden.
Hersteller & Zertifizierungen
Wegweisende Produkte und Lösungen von weltweit führenden Herstellern


SonicWall
Die SonicWall Capture Cloud-Plattform integriert Sicherheit, Management, Analyse und Echtzeit-Gefahrenerkennung nahtlos in das gesamte Unternehmensportfolio an Netzwerk-, E-Mail-, mobilen und Cloud-Sicherheitsprodukten. Damit kann unser umfassendes Angebot an hochwirksamer Hardware, virtuellen Appliances und Clients die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud nutzen.


Sophos
Mit unseren Produkten können Sie alle Endpoints in Ihrem Netzwerk schützen – Laptops, virtuelle Desktops, Server, Internet- und E-Mail-Verkehr sowie mobile Geräte. Den Schutz übernehmen Produkte, die genau zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Wir sichern Ihr Netzwerk und bieten Ihnen dabei das, was sonst niemand kann: Einfachheit.



Apache SpamAssassin
Apache SpamAssassin ist die führende Open-Source-Anti-Spam-Plattform, die Systemadministratoren einen Filter zur Klassifizierung von E-Mails und zum Blockieren von Spam (unerwünschte Massen-E-Mails) anbietet.
Es nutzt ein robustes Scoring-Framework und Plug-ins, um eine breite Palette fortschrittlicher heuristischer und statistischer Analysetests für E-Mail-Header und Body-Text zu integrieren, darunter Textanalyse, DNS-Blocklisten und Datenbanken für kollaboratives Filtern.
Apache SpamAssassin ist ein Projekt der Apache Software Foundation (ASF)


Cyren
Cyren bietet eine ganze Palette proprietärer Technologien, von Algorithmen und Verhaltensanalytik bis hin zu Big Data, maschinellem Lernen und der Forschung von fortgeschrittenen Bedrohungen.
Durch die Automatisierung der fortgeschrittenen Analytik in der Cloud kann Cyren seine umfassenden Detektionskapazitäten nutzen, um Bedrohungen schneller als jede andere Lösung zu erkennen und abzuwehren. Cyren revolutioniert Internet-Sicherheit durch Nutzung umfassender Cloud-Daten, um den schnellsten verfügbaren Schutz bereitzustellen. Branchenführer wie Google, Microsoft und Check Point vertrauen täglich auf Cyren, um Millionen von Nutzern und Milliarden von Internettransaktionen zu schützen.


eset
Von Beginn an war ESET mit seiner mehrfach ausgezeichneten Erkennungstechnologie ein Vorreiter in der Antivirenbranche. Mittlerweile haben sie allerdings ein viel umfassenderes Ziel. ESET möchte, dass jeder die Möglichkeiten moderner Technologien voll ausschöpfen kann.
Dank ihrer Sicherheitslösungen können Unternehmen und Privatkunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten die digitale Welt völlig sorgenfrei geniessen.


ClamAV
ClamAV® ist eine Open Source (GPL) Anti-Virus-Engine, die in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt wird, einschließlich E-Mail-Scanning, Web-Scanning und Endpunktsicherheit. Sie bietet eine Reihe von Dienstprogrammen, darunter einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon, einen Befehlszeilen-Scanner und ein erweitertes Tool für automatische Datenbank-Updates.
Wir bieten auch
Nachfolgende Dienstleistungen könnten Sie ebenfalls interessieren